Herzlich willkommen bei der Handwerkskammer zu Leipzig

Karussell-Element

0341 2188-0

Die Handwerkskammer ist Anlaufstelle für alle Anliegen des Handwerks, von Ausbildung über Existenzgründung bis zur Unternehmensnachfolge. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Nutzen Sie unser Fortbildungsangebot!

 


Teile I und II der Meisterfortbildung (Fachpraxis und Fachtheorie)


contrastwerkstatt / fotolia.com

Dachdecker

Fachpraxis und Fachtheorie: Schieferdeckungen | Dachziegeldeckungen | Dachabdichtungen | Außenwandbekleidungen | Metallarbeiten | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik | Auftragsabwicklung | Betriebsführung und Betriebsorganisation
 


Frank / fotolia.com

Elektrotechniker

Fachpraxis und Fachtheorie: Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik | Energie- und Gebäudetechnik | Kommunikations- und Sicherheitstechnik | Systemelektronik | Auftragsabwicklung | Betriebsführung und Betriebsorganisation
 


lookbook.photo

Fleischer

Fachpraxis und Fachtheorie: Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelrecht | Auftragsabwicklung | Betriebsführung und Betriebsorganisation
 


www.amh-online.de

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

Fachpraxis und Fachtheorie: Werkstattpraktikum | Dickbettarbeiten | Technische Mathematik, Technisches Zeichnen | Fachtechnologie | Farblehre und Gestaltung | Baustoffkunde | Kalkulation und Abrechnung
 


romankosolapov / fotolia.com

Friseur

Fachpraxis und Fachtheorie: Haarschneidetechniken | Haarpflege und Frisurengestaltung | Pflegende und dekorative Kosmetik | Nagelpflege, Nageldesign | Haarersatz | Unfall-, Arbeits- und Gesundheitsschutz | Umweltschutz | Betriebliche Organisation | Qualitätsmanagement
 


auremar / fotolia.com

Installateur und Heizungsbauer

Fachpraxis und Fachtheorie: Praktische Anlagentechnik | Praktische Gerätetechnik | Projektvorbereitung unter Einsatz der EDV | Sicherheits- und Instandhaltungstechnik | Anlagentechnik | Auftragsabwicklung | Betriebsführung und -organisation
 


M_-s_l / fotolia.com

Kosmetiker

Fachpraxis und Fachtheorie: Behandlungs- und Pflegekonzepte | Kosmetische Produkte | Apparative Kosmetik | Haut- und Typberatung | Dermatologie | Massage | Hand- und Fußpflege | Problemzonenbehandlung | Haarentfernung | Management eines Kosmetikinstitutes | Dienstleistungskonzept und Kundenbindung | Kostenkontrolle und Kalkulation | Personalverwaltung | Marketing | Qualitätsmanagement | Produktgerechte Lagerung | Hygienemanagement
 


Nejron Photo / fotolia.com

Kraftfahrzeugtechniker

Fachpraxis und Fachtheorie: Motor- und Fahrzeugmanagementsysteme | Beleuchtung | Kfz-Bordnetz | Fahrzeugsicherheit | Service | Kfz-Instandhaltungstechnik und Kfz-Technik | Elektrik und Elektronik | Nutzfahrzeuge | Hydraulische Bremse | Kraftübertragung | Komfort- und Sicherheitssysteme (Instandhaltungstechnik) | Zündgemisch | Dieselsysteme | Auftragsabwicklung | Betriebsorganisation
 


Kadmy / fotolia.com

Maler und Lackierer

Fachpraxis und Fachtheorie: Auftragsplanung, - durchführung und -dokumentation | Technik und Gestaltung | praktische Auftragsabwicklung | Betriebsführung | Betriebsorganisation
 


lookbook.photo

Maurer und Betonbauer

Fachpraxis und Fachtheorie: Teilbereichsplanung für ein behördliches Genehmigungsverfahren | Bau- oder Bauhilfskonstruktion herstellen | Baukonstruktion | Baustoffe und Bauphysik | Auftragsabwicklung | Betriebsführung und -organisation
 


kasto / fotolia.com

Metallbauer

Fachpraxis und Fachtheorie: Fügetechnik | EDV | Metallbautechnik | Technisches Zeichnen | Fachtechnologie | Werkstoffkunde | Auftragsabwicklung | Kalkulation | Betriebsführung und -organisation
 


lookbook.photo

Tischler

Fachpraxis und Fachtheorie: Maschinenlehrgang | Oberflächenbearbeitung | Treppenbau | Kunststoffbearbeitung | Werkstoffe | Entwurfslehre und Stilkunde | Verfahrenstechnik | Fachbezogene EDV | Betriebseinrichtungen und -organisation | Kostenrechnung/VBO
 


Kadmy / fotolia.com

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer

Fachpraxis und Fachtheorie: Werkstattpraktikum | Blechverarbeitung und Trockenbau | Technische Mathematik | Technisches Zeichnen | Fachtechnologie | Werkstoffkunde | Kalkulation und Abrechnung
 


www.amh-online.de

Zimmerer

Fachpraxis und Fachtheorie: Schiften | Treppen | Entwurfslehre | Technische Mathematik | Baustatik und Festigkeitslehre | Baustoffkunde | Bauphysik und Baukonstruktion | Dachausmittlung | Rechnerischer Abbund | Vermessungslehre | Baurecht | Kalkulation | Arbeitssicherheit | Technische Betriebsführung
 

 


Teile III und IV der Meisterfortbildung (Wirtschaft und Recht / Berufs- und Arbeitspädagogik)


rh2010 / stock.adobe.com

Meisterausbildung Teil III

Unternehmensziele und Wettbewerbsfähigkeit | Unternehmensrechnung und Controlling | Investitions- und Liquiditätsplanung | Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen | Unternehmensstrategie und Marketing | Personalmanagement


Atelier 211 / fotolia.com

Meisterausbildung Teil IV

Ausbildereignung (ADA) | Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse (Grundlagen, Ausbildungsplanung, Ausbildung am Arbeitsplatz, Förderung des Lernprozesses ...)