Herzlich willkommen bei der Handwerkskammer zu Leipzig
Karussell-Element
Neuer Mindestlohn für Gebäudereiniger
Seit Februar erhalten Mitarbeiter mehr Lohn. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Dezember 2026.
Informationspflichten im Geschäftsalltag
Handwerker sind verpflichtet, Kunden, Behörden, Beschäftigten oder der Öffentlichkeit Informationen zu erteilen.
Bauvorlagenberechtigung
Bauvorlagen für die nicht verfahrensfreie Errichtung und Änderung von Gebäuden sind vom Entwurfsverfasser zu unterschreiben, der bauvorlagenberechtigt ist.
Reise Österreich: Innenausbau / Möbel
Kontakte zu innovative Unternehmen und Initiativen in Oberösterreich knüpfen und potenzielle Partnern kennenlernen.
Markterkundungsreise Dänemark
Chancen auf dem dänischen Markt für sächsische Anbieter im Bereich handwerklicher Restaurierung und Denkmalpflege.
City-Offensive »Ab in die Mitte!«
Sachsen braucht attraktive Ideen zur Belebung von Ortszentren. Handwerker können sich (mit Bürgern und Vereinen) beteiligen.
Förderung für Sonnenstrom und Speicher
Sachsen fördert Photovoltaik- sowie Geothermie-Anlagen und Strom-, Wärme- und Kältespeicher mit bis zu 20 Prozent.
Förderung: Energieeffizienzmaßnahmen
Für Unternehmen aus Sachsen steht ein Zuschuss in Höhe von 50 bis 70 Prozent in Aussicht.
Handwerkskammer-Newsletter
Abonnieren Sie unsere kostenfreien Informationsdienste! Die Newsletter versorgen Sie mit Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Aktuelle Veranstaltungen

15.04.2025Luftdichtes Abdichten im Ausbau
Der Kurs richtet sich an Bau- und Ausbaubetriebe, die Arbeiten an der luftdichten Gebäudehülle ausführen und vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen von Luftdichtheitsmaterialien.

15.04.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.

15.04.2025Aufstiegs-BAföG in Sachsen – Informationen rund die (erstmalige) Antragstellung
Im Webinar erfahren Teilnehmer alles Wissenswerte zur korrekten und vollständigen Antragstellung, denn nur über vollständig vorliegende Anträge kann zügig entschieden werden.

16.04.2025Lernwerkstatt
Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.

17.04.2025Beratungstag Steuern
Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen – etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.