Freie Lehrstellen und Praktikumsplätze im Handwerk

Eine qualifizierte Ausbildung ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Jugendliche können sich auf dieser Seite über die Lehrstellenangebote der Handwerksunternehmen des Direktionsbezirkes Leipzig informieren.

Young apprentice with professionnal plasterer Schlagwort(e): Plasterer, apprentice, training, job, learning, Traineeship, former, professional, building trade, artisan, construction, tool, plaster, teacher, trainee, school, young, young apprentice, young artisan, young teacher
Atelier 211 / fotolia.com

Das Handwerk braucht junge Leute, die nicht nur zupacken können, sondern auch Fingerspitzengefühl beweisen und ihr Gehirn einschalten. In der Lehrstellen- oder Praktikumsbörse der Handwerkskammer können sich Jugendliche über offene Stellen in den Handwerksunternehmen des Kammerbezirkes Leipzig informieren.
 

 

Stellenbörse - Suche nach StellenangebotenZur Lehrstellen- und Praktikumsbörse

Nach Lehrstellen und Praktikumsplätzen stöbern.

 

Stellenbörse - Eintrag eines StellenangebotsFreie Lehrstellen / Praktikumsplätze melden

Betriebe können freie Stellen kostenfrei eintragen.

 

Betriebe können freie Stellen kostenfrei anbieten

Für Betriebe ist das Anbieten von freien Lehrstellen und Praktikumsplätze ganz unkompliziert. Einfach das Onlineformular ausfüllen und die Erlaubnis zur Veröffentlichung erteilen. Stehen Plätze in unterschiedlichen Berufen bereit, wird für jeden Beruf ein separates Formular benötigt.
 

Ausbildungsplätze über Smartphone-App »Lehrstellenradar«

Alle freien Stellen der Lehrstellen- und Praktikumsbörse sind übrigens zusätzlich in der Smartphone-App »Lehrstellenradar« verfügbar. Dort können junge Leute mit ihrem mobilen Endgerät jederzeit nach Lehrstellen und Prakikumsplätzen in ihrer Umgebung stöbern.
 

 

Lehrstellenradar.

Programm »Passgenaue Besetzung«

Berater der Handwerkskammer besuchen und informieren die Betriebe, ermitteln den betrieblichen Bedarf an Auszubildenden, erstellen Anforderungsprofile, suchen nach potenziellen Auszubildenden, sichten Bewerbungsunterlagen und führen Auswahlgespräche und Einstellungstests durch. Auf dieser Grundlage treffen sie eine Vorauswahl geeigneter Azubis und unterbreiten dem Betrieb einen passgenauen Vorschlag.
 

Berufsvielfalt auf www.handwerk.de

Mehr Input über die Berufsvielfalt im Handwerk gibt es unter www.handwerk.de. Hier werden alle Ausbildungsberufe vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis zur Zweiradmechanikerin vorgestellt. Auch die Jugendseite des sächsischen Handwerks, ich-kann-etwas.de, ist einen Besuch wert.
 

Studierende in die Werkstätten: Hörsaal Handwerk

Wenn Betriebe auch Studenten die Möglichkeit bieten möchten in das Unternehmen über ein Praktikum, eine Bachelorarbeit oder über eine Studentenjob hineinzuschnuppern, können Betriebe das Projekt Hörsaal Handwerk der Handwerkskammer zu Leipzig nutzen.

Weiterführende Themen

Berufsorientierung in der Holzwerkstatt. Bild: WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com
WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Handwerk bringt dich überall hin – Wege ins Handwerk

Die Wege ins Handwerk sind vielfältig: Über Berufsorientierungsmaßnahmen in unserem Bildungs- und Technologiezentrum, ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb, durch Empfehlung von Eltern und Freunden oder durch unsere Lehrstellenbörse.
Mehr lesen
Young man in professional training measuring heat pump temperature Schlagwort(e): electricity, heat pump, intensity, temperature, equipment, measure, measuring, measurement, control, engineer, renewable energy, environmental, training, young man, trainee, apprenticeship, apprentice, student, professional, occupation, adult, trainer, teacher, machinery, school, craftsman, craftsmanship, technician, worker, electronic, plumber, electricity, heat pump, intensity, temperature, equipment, measure, measuring, measurement, control, engineer, renewable energy, environmental, training, young man, trainee, apprenticeship, apprentice, student, professional, occupation, adult, trainer, teacher, machinery, school, craftsman, craftsmanship, technician, worker, electronic, plumber
goodluz / stock.adobe.com

Passgenaue Besetzung

Das Programm mit den Modulen »Passgenaue Besetzung« und »Willkommenslotsen« unterstützt Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Mehr lesen
Hörsaal, Vorlesung, Universität, Vortrag. Bild: Photographee.eu / stock.adobe.com
Photographee.eu / stock.adobe.com

Hörsaal Handwerk

»Hörsaal Handwerk« ist eine Initiative der Handwerkskammer zu Leipzig. Studierenden soll das mittelständische Handwerk als moderner und attraktiver Arbeitgeber vorgestellt werden.
Mehr lesen

Kontakt

Marco Kitzing

Sylvia Bathke

Beschäftigungsförderung / Inklusionsberatung

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-302

Fax 0341 2188-25302

bathke.s--at--hwk-leipzig.de